Du betrachtest gerade Expiditionsschiff
Expiditionsschiff

Expiditionsschiff

Das Expiditionsschiff ist eine gängige Methode im Projektmanagement, sich der Rollen und Aufgaben innerhalb des Projektes bewußt zu werden. Häufig werden Teilprojekte oder Aufgaben nach der Organisation verteilt. Es gibt jedoch übergreifende Themen, die auch bedient werden müssen.
Daher sind das 5 Typische Stationen. Und jenachdem welche Station man verantwortet, braucht man entsprechende Fähigkeiten (Softskills)

Ausguck – Risikomanagement & Überblick behalten

  1. Analytisches Denken – Risiken frühzeitig erkennen und präzise bewerten.
  2. Weitsicht – Entwicklungen antizipieren und auf Veränderungen vorbereitet sein.
  3. Aufmerksamkeit – Wichtige Details im Blick behalten und keine Warnsignale übersehen.
  4. Entscheidungsfähigkeit – Risiken abwägen und klare Handlungsoptionen ableiten.
  5. Kommunikationsstärke – Erkenntnisse verständlich und überzeugend weitergeben.
  6. Resilienz – Mit Unsicherheiten umgehen und in kritischen Momenten besonnen bleiben.
  7. Neugier – Offen für neue Perspektiven und Informationen sein.

Steuerrad – Das Schiff auf Kurs halten

  1. Führungskompetenz – Klarheit schaffen und das Team zielgerichtet leiten.
  2. Verantwortungsbewusstsein – Entscheidungen tragen und für die Richtung einstehen.
  3. Strategisches Denken – Langfristige Ziele im Blick behalten und passende Maßnahmen ergreifen.
  4. Problemlösungskompetenz – Bei Störungen schnell reagieren und den Kurs anpassen.
  5. Entschlossenheit – Standhaft bleiben, auch wenn Gegenwind kommt.
  6. Diplomatie – Interessen ausbalancieren und unterschiedliche Meinungen integrieren.
  7. Motivationsfähigkeit – Die Crew inspirieren, das Ziel zu verfolgen.

Kombüse – Dinge ausprobieren & das Projekt versorgen

  1. Kreativität – Neue Wege finden und innovative Lösungen ausprobieren.
  2. Flexibilität – Anpassungsfähigkeit zeigen, wenn sich Anforderungen ändern.
  3. Lösungsorientierung – Herausforderungen pragmatisch angehen.
  4. Teamfähigkeit – Ideen teilen und voneinander lernen.
  5. Experimentierfreude – Den Mut haben, etwas Neues auszuprobieren.
  6. Praktisches Geschick – Wissen in konkrete Handlungen umsetzen.
  7. Geduld – Prozesse optimieren und an der Perfektion arbeiten.

Segel – Experten, die das Schiff voran bringen

  1. Fachkompetenz – Die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen.
  2. Effizienz – Aufgaben mit hoher Qualität und Geschwindigkeit erledigen.
  3. Selbstständigkeit – Verantwortung für die eigene Arbeit übernehmen.
  4. Zuverlässigkeit – Ergebnisse pünktlich und präzise liefern.
  5. Detailgenauigkeit – Sorgfalt zeigen und Fehler vermeiden.
  6. Arbeitsdisziplin – Strukturiert und organisiert arbeiten.
  7. Belastbarkeit – Auch unter Druck fokussiert bleiben.

Netze – Dinge ans Licht bringen & Informationen sammeln

  1. Neugier – Wissen aufspüren und Zusammenhänge erkennen.
  2. Recherchefähigkeiten – Informationen gezielt suchen und auswerten.
  3. Objektivität – Daten sachlich analysieren und fundierte Schlüsse ziehen.
  4. Kritisches Denken – Bestehende Annahmen hinterfragen und neue Erkenntnisse ableiten.
  5. Systematische Arbeitsweise – Daten strukturiert erfassen und ordnen.
  6. Offenheit für Feedback – Informationen aufnehmen und weiterverwenden.
  7. Gedächtnisstärke – Wichtige Erkenntnisse merken und sinnvoll kombinieren.

Schreibe in den Kommentaren, auf welcher Station Du gerne mal wärst.