Name und Anschrift des Verantwortlichen (gemäß § 5 TMG bzw. § 55 Abs. 2 RStV): Markus Göner, Kampmannsweg 20, 32791 Lage

Kontakt: E-Mail: kontakt@so-ist-leben.de

Rechtsform: Einzelunternehmen

Streitschlichtung: Die Europäische Kommission hat eine Plattform für die außergerichtliche Streitschlichtung eingerichtet. Weitere Informationen dazu findest du unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Datenschutz: Ich nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Disclaimer

Haftung für Inhalte Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Haftung für Links Die bereitgestellten Links zu externen Websites entsprechen nicht unbedingt der aktuellen rechtlichen Lage und unterliegen dem ständigen Änderungsprozess. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse.

Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Markus Göner – Kampmannsweg 20 – 32791 Lage – Deutschland E-Mail: kontakt@so-ist-leben.de

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website http://so-ist-Leben.de bzw. der Social Media Accounts werden automatisch Informationen an den Server gesendet, die in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung meiner Website
  • Analyse der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Dienste besteht.

b) Nutzung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (auf Grundlage Ihrer Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme).

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies (Session-Cookies) werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie manuell gelöscht werden oder eine definierte Zeit abläuft.

Ihre Rechte: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

4. Einsatz von Analyse-Tools

a) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und fortlaufend optimieren zu können. Dabei werden pseudonymisierte Nutzerdaten erhoben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Online-Angebots).

Weitere Hinweise und Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

b) WP Statistic

Darüber hinaus werden vom WordPress die STatistik PlugIns genutzt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Dokumentation: https://de.wordpress.org/plugins/wp-statistics/

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig, gesetzlich erlaubt oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Gründe der Aufbewahrung entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit, d. h. die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO).
  • Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehört der Einsatz von SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) – meistens in der Form einer 256-Bit Verschlüsselung oder, falls nicht verfügbar, einer 128-Bit Version.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Aufgrund fortlaufender technischer Entwicklungen oder Änderungen der gesetzlichen Vorgaben behalten ich mir vor, die Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.