Du betrachtest gerade Clever tanken: Warum sich der Spritpreisvergleich wirklich lohnt
Tanken

Clever tanken: Warum sich der Spritpreisvergleich wirklich lohnt

Einführung: Wie viel kannst du jährlich sparen?

Die Spritpreise schwanken täglich – und oft sogar stündlich. Wer regelmäßig zur teuersten Tankstelle fährt, verschenkt bares Geld. Laut aktuellen Berechnungen kann ein durchschnittlicher Autofahrer durch gezielten Preisvergleich und optimiertes Tankverhalten bis zu 200 Euro pro Jahr sparen. Das ist mehr als nur ein netter Bonus – es ist ein echter Hebel für alle, die ihre Mobilitätskosten im Griff behalten wollen.

Warum Spritpreise vergleichen Sinn macht

  • Regionale Unterschiede: Innerhalb einer Stadt können die Preise um bis zu 20 Cent pro Liter variieren.
  • Tageszeit-Effekt: Abends zwischen 18 und 22 Uhr sind die Preise meist am niedrigsten.
  • Digitale Helfer: Mit Tools wie tankerkoenig.de oder passenden Apps lassen sich die günstigsten Tankstellen in Sekundenschnelle finden.

Automatisierter Preisvergleich mit Google Script

Du möchtest die Spritpreise regelmäßig automatisch abrufen und analysieren? Kein Problem! Mit einem einfachen Google Script kannst du die Daten von tankerkoenig.de direkt in ein Google Sheet laden. So behältst du den Überblick und kannst sogar Trends erkennen. So könnte z.B. ein Script aussehen, das stündlich Dir die Daten fortschreibt:

function tankerkoenig() {
const sheet = SpreadsheetApp.getActiveSpreadsheet().getSheetByName(‘spritpreise’);
if (!sheet) {
Logger.log(‘ Arbeitsblatt “spritpreise” nicht gefunden.’);
return;
}

const url = ‘https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/list.php?lat=51.9866&lng=8.79694&rad=1.5&sort=dist&type=all&apikey=apikey’;
const response = UrlFetchApp.fetch(url);
const json = JSON.parse(response.getContentText());
const stations = json.stations;

if (!stations || stations.length === 0) {
Logger.log(‘Keine Tankstellen-Daten gefunden.’);
return;
}

// Zeitstempel erzeugen
const now = new Date();
const timestamp = Utilities.formatDate(now, Session.getScriptTimeZone(), ‘yyyy-MM-dd HH:mm:ss’);
const weekday = Utilities.formatDate(now, Session.getScriptTimeZone(), ‘EEEE’); // z. B. Sonntag
const hour = Utilities.formatDate(now, Session.getScriptTimeZone(), ‘HH’) + ‘ Uhr’;

// Günstigste E10-Tankstelle finden

const openStationsWithE10 = stations.filter(s => s.isOpen && s.e10);
if (openStationsWithE10.length === 0) {
Logger.log(‘ Keine geöffnete Tankstelle mit E10 gefunden.’);
return;
}

const cheapest = openStationsWithE10.reduce((min, s) => s.e10 < min.e10 ? s : min);
// Erste Zeile bei leerem Sheet: Spaltenüberschriften
if (sheet.getLastRow() === 0) {
sheet.appendRow([‘Zeitstempel’, ‘Wochentag’, ‘Stunde’, ‘E10-Preis (€)’, ‘Tankstelle’]);
}

// Datenzeile schreiben
sheet.appendRow([
timestamp,
weekday,
hour,
cheapest.e10,
cheapest.name

]);
Logger.log(` E10-Preis von “${cheapest.name}” protokolliert: ${cheapest.e10} €`);
}

So sieht dann eine Auswertung aus

So sehen dann die Rohdaten aus, die er abspeichert.

In Google Sheets kann man daraus eine Pivottabelle bauen und durch eine bedingte Formatierung automatisch einfärben

Ausbau

Man kann den Grundgedanken dann noch weiter ausbauen. Anbei einige Aspekte:

  • Automatische Erstellung der Pivot Tabelle
  • Löschung der Daten die älter als x Tage sind
  • Nicht die Tankstellen nehmen, die im Umkreis sind, sondern die alle auf den Weg liegen
  • 1x pro Woche das Ergebnis sich per eMail senden lassen.

Fazit: Kleine Entscheidung, große Wirkung

Der regelmäßige Vergleich der Spritpreise ist kein Aufwand – sondern eine Gewohnheit mit echtem Mehrwert. Ob du viel fährst oder nur gelegentlich: Mit ein paar Klicks oder einem automatisierten Skript kannst du deine Tankkosten deutlich senken. Und das Beste daran? Du behältst die Kontrolle – über dein Budget und deine Mobilität.

Schreibe in den Kommentaren, ob Du gezielt auf die Spritpreise achtest.

Schreibe einen Kommentar