Zum Inhalt springen
  • Projektmanagement
    • Projekt Initialiserungsphase
    • Projekt Designphase
    • Projekt Umsetzungsphase
    • Projekt Testphase
    • Projekt Releasephase
    • Projekt Team
    • Reise|Methoden-Koffer
  • BSC
    • BSC-FinanzenZiele: Sparen, Schulden abbauen, Investitionen tätigen.
    • BSC-EntwicklungZiele: Persönliches Wachstum, neue Fähigkeiten erlernen.
    • BSC-KundeZiele: Beziehungen pflegen, Netzwerk erweitern.
    • BSC-ProzesseZiele: Effizienz steigern, persönliche Projekte managen
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Technik
  • Produkte
    • Shop
    • Newsletter
    • Life-Checker
    • Kurse
      • Einstieg
      • Bewußter Umgang mit Zucker
      • Erwachsenwerden – Einführung
      • Erwachsenwerden – Haushalt führen
    • Bücher
      • Lebendiges Projektmangement
      • Life Challanger
      • Durch Dick&Dünn
  • Impressum
So ist Leben
    • Newsletter
    • Impressum
    • Website-Suche umschalten
    Menü Schließen
    • Newsletter
    • Impressum
    • Website-Suche umschalten
    • Projektmanagement
      • Projekt Initialiserungsphase
      • Projekt Designphase
      • Projekt Umsetzungsphase
      • Projekt Testphase
      • Projekt Releasephase
      • Projekt Team
      • Reise|Methoden-Koffer
    • BSC
      • BSC-Finanzen
      • BSC-Entwicklung
      • BSC-Kunde
      • BSC-Prozesse
    • Wissen
    • Nachhaltigkeit
    • Technik
    • Produkte
      • Shop
      • Newsletter
      • Life-Checker
      • Kurse
        • Einstieg
        • Bewußter Umgang mit Zucker
        • Erwachsenwerden – Einführung
        • Erwachsenwerden – Haushalt führen
      • Bücher
        • Lebendiges Projektmangement
        • Life Challanger
        • Durch Dick&Dünn
    • Impressum

      Bewußter Umgang mit Zucker

      1. Startseite>
      2. Alle Kurse>
      3. Kurse>
      4. Bewußter Umgang mit Zucker
      • Startseite
      • Alle Kurse
      • Gesundheit
      • Bewußter Umgang mit Zucker

      Bewußter Umgang mit Zucker

      Lehrplan

      • 7 Sections
      • 21 Lessons
      • unbegrenzt
      Expand all sectionsCollapse all sections
      • Einleitung - Dein persönlicher Neustart
        Danke, dass du dich auf die Reise machst. Damit zeigst du, dass du dir selbst wichtig bist. Und das ist auch gut so. Dich gibt es nur einmal und du solltest das Beste aus dir rausholen.
        1
        • 1.1
          Tag 1 – Ziele
      • Der Zucker-Check - Bestandsaufnahme Deines Alltags
        Bevor du aktiv Veränderungen vornimmst, lohnt es sich, einen genauen Blick auf deinen Alltag zu werfen. Wo begegnet dir Zucker? Wie wirkt er sich auf deine Ernährung und dein Wohlbefinden aus? In diesem Abschnitt geht es um eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner Gewohnheiten, sodass du gezielt und bewusst Veränderungen angehen kannst – ohne Druck, sondern mit Klarheit und Verständnis.
        3
        • 2.1
          Tag 2 – Ausgabenübersicht
        • 2.2
          Tag 3 – Was ist Zucker und was willst Du in den Fokus setzen?
        • 2.3
          Tag 4 – Dein Energiebedarf
      • Hinter den Fassaden – Fakten, Mythen und die wahre Wirkung von Zucker
        Zucker ist nicht gleich Zucker – und doch behandeln wir ihn oft als einheitliche Größe in unserer Ernährung. Haushaltszucker, Fruchtzucker oder vermeintlich „gesunde Alternativen“ wirken unterschiedlich auf unseren Körper. Doch welche Mythen sind wahr, und was wird nur behauptet? In diesem Kapitel schauen wir hinter die Kulissen: Wie beeinflusst Zucker unsere Gesundheit wirklich? Ist er die Hauptursache vieler Krankheiten oder nur ein überbewerteter Sündenbock? Wer die Fakten kennt, kann bewusste Entscheidungen für seine Gesundheit treffen – ohne Panik, aber auch ohne Illusionen.
        3
        • 3.1
          Tag 5 – Zucker ist nicht gleich Zucker
        • 3.2
          Tag 6 – Mythen zum Zucker
        • 3.3
          Tag 7 – Reflektion
      • Die Zucker-Falle – Wie sich heimliche Zuckerquellen tarnen
        Zucker ist überall – oft versteckt und getarnt unter wohlklingenden Namen. Während wir offensichtliche Süßigkeiten leicht erkennen, lauert Zucker heimlich in vermeintlich gesunden Produkten wie Müsliriegeln, Joghurt oder Fertigsaucen. Lebensmittelhersteller nutzen raffinierte Tricks: Statt "Zucker" stehen Begriffe wie Fruktose, Glukosesirup oder Maltodextrin in den Zutatenlisten – und klingen harmloser, obwohl sie denselben Effekt haben. Wer seine Zuckeraufnahme wirklich reduzieren will, muss genauer hinsehen und nicht nur nach dem Wort „Zucker“ suchen. Ein bewusster Umgang mit versteckten Süßmachern ist der Schlüssel, um der Falle zu entkommen und echte gesunde Entscheidungen zu treffen.
        3
        • 4.1
          Tag 8 – Versteckter Zucker
          15 Minutes
        • 4.2
          Tag 9 – Tatort Kühlschrank
        • 4.3
          Tag 10 – Alternativen
      • Achtsam essen – Den Moment bewusst genießen
        Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist eine tägliche Erfahrung, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflusst. Doch in unserer hektischen Welt nehmen wir uns selten die Zeit, eine Mahlzeit wirklich zu genießen. Stattdessen essen wir nebenbei, während wir arbeiten, fernsehen oder durch das Smartphone scrollen. Es bedeutet, sich bewusst auf die Nahrung zu konzentrieren: Wie riecht sie? Wie sieht sie aus? Welche Konsistenz hat sie, und wie verändert sich der Geschmack bei jedem Bissen?
        3
        • 5.1
          Tag 11 – achtsame Essübung
        • 5.2
          Tag 12 – Reflektion und Stress: Wie beeinflusst deine Stimmung dein Essverhalten?
        • 5.3
          Tag 13 – Achtsame Ziele
      • Werkzeuge und Strategien gegen Heißhunger
        Heißhunger – dieses plötzliche, unwiderstehliche Verlangen nach etwas Süßem oder Deftigem – ist vielen vertraut. Doch warum passiert das überhaupt? Häufig steckt dahinter kein reiner Hunger, sondern eine Reaktion des Körpers auf Stress, Langeweile oder falsche Ernährungsmuster. Eine der effektivsten Strategien gegen Heißhunger ist die bewusste Vorbereitung. Wer gesunde Alternativen griffbereit hat, greift in kritischen Momenten seltener zu Schokolade oder Chips.
        2
        • 6.1
          Tag 14 – Heißhunger verstehen und bewusst steuern
        • 6.2
          Tag 15 – Strategien
      • Zuckerarme Alternativen – Kreativ und lecker kochen
        „Zuckerfrei“ klingt für viele nach Verzicht – doch das muss nicht sein. Tatsächlich gibt es unzählige Möglichkeiten, Süße in Speisen zu integrieren, ohne auf raffinierten Zucker zurückzugreifen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Geschmackssinne neu zu schulen. Unsere Zunge ist an die intensive Süße von Industriezucker gewöhnt – doch schon nach wenigen Wochen ohne stark gesüßte Produkte verändert sich die Wahrnehmung.
        6
        • 7.1
          Tag 16 – Die Bedeutung von Rezepten in einer zuckerbewussten Ernährung
        • 7.2
          Tag 17 Plane Kochtage – Verändere den Einkaufsplan
        • 7.3
          Tag 18 ausgewogende Ernährung
        • 7.4
          Tag 19 – Der Körper verlangt
        • 7.5
          Tag 20 – Bewegung hilft
        • 7.6
          Tag 21 – Abschluß
      This content is protected, please login and enroll in the course to view this content!
      Tag 20 – Bewegung hilft
      Vorheriges
      • Newsletter
      • Impressum
      Copyright - WordPress Theme by OceanWP

      Modal title

      Main Content