Erwachsenwerden – Einführung
Plötzlich anders: Die Realität des Erwachsenwerdens
Es ist anders geworden. Man kommt aus der Schule raus und gewohnte Strukturen werden aufgebrochen. So froh ist man, das es passiert, jedoch sind viele Halteseile nicht mehr da
- Früher: Die Schule gab dir einen festen Stundenplan, Prüfungen und klare Vorgaben.
Jetzt: Du musst selbst planen, Deadlines setzen und dich organisieren. - Früher: Eltern haben Arzttermine gemacht, dich an Impfungen erinnert und für gesunde Ernährung gesorgt.
Jetzt: Du musst selbst auf deine Gesundheit achten, Versicherungen abschließen und medizinische Entscheidungen treffen. - Früher: Taschengeld oder Unterstützung von Eltern.
Jetzt: Miete, Strom, Versicherungen – du musst dein Geld selbst verwalten und Budgetpläne erstellen. - Früher: Eltern oder öffentliche Verkehrsmittel waren immer eine Option.
Jetzt: Du musst selbst entscheiden, ob du ein Auto brauchst, Fahrkarten kaufen oder Wege effizient planen. - Früher: Eltern haben gekocht, Wäsche gewaschen und Reparaturen erledigt.
Jetzt: Du musst selbst einkaufen, kochen, putzen und dich um Haushaltsgeräte kümmern.
Das sind nur einige Beispiele.
Warum lernt man das nicht in der Schule?
Das ist eine berechtigte Frage! Viele Menschen fragen sich, warum essenzielle Lebenskompetenzen nicht Teil des Lehrplans sind. Tatsächlich gibt es in einigen Bundesländern Fächer, die sich mit praktischen Lebensfragen beschäftigen:
- Hauswirtschaft (z. B. in Bayern und Niedersachsen) – Kochen, Haushaltsführung, Ernährung.
- Wirtschaft & Recht (z. B. in Bayern) – Verträge, Steuern, Versicherungen.
- Sozialkunde – Gesellschaftliche Verantwortung, politische Bildung.
- Berufsorientierung – Bewerbungstraining, Arbeitsrecht.
Trotz dieser Fächer bleibt vieles unberührt, sodass junge Erwachsene oft ins kalte Wasser geworfen werden. Dein Kurs könnte genau diese Lücke füllen!
Schaue dir Dir diesen Einstiegskurs an und nehme die nächsten Kurse in Anspruch. Verpasse nicht die Chance, Dein Leben in die richtige Bahn zu lenken.
Zielgruppen
- Junge Menschen, die in die nächste Lebensphase kommen
Lehrplan
- 1 Section
- 4 Lessons
- 3 Weeks
Expand all sectionsCollapse all sections
FAQs
Der Newsletter-Abo ist eine wesentliche Funktionalität, die mit dem Kurs verbunden ist. Neben der Lernunterstützung wird der Kurs nur deswegen so günstig angeboten und ist ein fester Bestandteil des Seminars.
Dozent
