Was ist das?
Microsoft To Do ist eine cloudbasierte Aufgabenverwaltungs-App, die Dich dabei unterstützt, Deine täglichen Aufgaben, Projekte und Termine strukturiert zu organisieren. Dank ihrer intuitiven Bedienung und der effizienten Synchronisation über verschiedene Geräte hinweg ist sie sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Alltag ideal geeignet. Es ist simple und hält den Überblick.

Ich nutze die Morgenstunden, mich selber zu organisieren und zu überlegen, was ich heute gerne machen möchte.
Kostet das was?
Die Nutzung von Microsoft To Do ist völlig kostenlos, sodass Du ohne versteckte Gebühren oder teure Abonnements alle Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Diese kostenfreie Verfügbarkeit macht die App zu einer attraktiven Lösung für Einzelanwender, Teams und Unternehmen, die Wert auf effiziente Organisation legen.
Zugriffe
Microsoft To Do ist plattformübergreifend verfügbar und bietet sowohl eine mobile App als auch eine moderne Webversion (http://todo.microsoft.com/). Dadurch kannst Du jederzeit und von überall auf Ihre Aufgaben und Listen zugreifen, da sämtliche Daten automatisch synchronisiert und stets aktuell gehalten werden, egal welches Endgerät Sie nutzen. Ich selber nutze auf dem Smartphone die App, auf meinem Desktop gehe ich über Chrome und ansonsten habe ich einigen Tools (z.B. meine Alexa) den Zugriff erlaubt.
Was kann ich mit der Kennung noch machen?
Mit meiner Microsoft-Kennung eröffnen sich zahlreiche Zusatzmöglichkeiten: Neben dem Zugriff auf Microsoft To Do nutze ich z.B. Copilot oder auch z.B. Minecraft. Die Kennung integriert sich nahtlos in das erweiterte Microsoft-Ökosystem, das vielseitige und miteinander verknüpfte Dienste bietet.
Wie kann ich Aufgaben anlegen?
Das Anlegen von Aufgaben in Microsoft To Do erfolgt sehr unkompliziert. Klicke einfach auf das Pluszeichen, fülle die Details wie Beschreibung, Fälligkeitsdatum und Priorität aus und ordnen die Aufgabe einer passenden Liste zu.


Wie kann ich Listen anlegen?
Listen erstellst Du in Microsoft ToDo ebenso intuitiv: Wählen die Option „Neue Liste erstellen“ und gebe der Liste einen aussagekräftigen Namen, der den jeweiligen Aufgabenbereich widerspiegelt. Dies ermöglicht Dir, verschiedene Projekte oder Themenbereiche separat zu organisieren und flexibel zu verwalten.
Wie kann ich Listen teilen?
Innerhalb von Microsoft ToDo können ich separate Listen problemlos mit anderen teilen. Nutzen Sie dazu die Freigabeoption, um einen Einladungslink zu generieren, den Du per E-Mail oder Chat an Ihre Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder versenden. So fördern Sie eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit und sorgen dafür, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Praktische Beispiele für meine Listen:
- Aufgaben Heute
- Einkaufsliste
- Projekte: (wie z.B. für den Blog)
- In Zusammenarbeit mit Freunden
- Bucket-Listen: (Was möchte ich gerne irgendwann mal machen)
- Divergentes Denken: Das heißt, ich sammele einfach Aufgaben, schreibe die nieder, so dass mein Kopf frei ist für die nächsten Gedanken
Was nutzt Ihr für Eure ToDo-Aufgaben?
Bitte schreibt in den Kommentaren, wie Ihr den Überblick über Eure Aufgaben behaltet?
MS To Do, genau dieses Tool habe ich gesucht, insbesondere für meinen Arbeitsalltag scheint sie gut geeignet. Ich werde es direkt ausprobieren und im Laufe der Zeit von meinen Eindrücken berichten 🙂
Servus Markus,
bedarf es bei der umfänglichen Nutzung von MS Produkten wie hier To-Do eigentlich “zwingend” MS Outlook als Mail-Client?
In meiner Arbeitswelt ist Windows & MS Office ja eh vorgegeben, aber privat bin ich im Äppel Universum unterwegs, nutze vorwiegend die inkludierten Apfeltools und zum Crossover mit der Windowswelt LibreOffice.
VG
Hallo Markus,
Office und ToDo sind unterschiedlich. ich hatte über die Xbox360 ein Microsoft-Konto für die Spielstände und darüber habe ich den MS ToDo Zugriff, also unabhängig von Outlook. Microsoft hat für den geschäftlichen Bereich ToDo, Planer etc. dann geschickt zusammengefasst