Du betrachtest gerade Sabotage oder Alltag? Ein Archiv verschollener Bürokratie-Techniken
Bürokratie

Sabotage oder Alltag? Ein Archiv verschollener Bürokratie-Techniken

Das „Kleine Sabotage-Handbuch“ von 1944 war eigentlich als Werkzeug für Widerstand gedacht. Heute würde es in vielen Büros wohl kaum auffallen. Die besten Sabotage-Techniken aus dem Handbuch? Nun, sie lesen sich verdächtig wie die Standardvorgänge in einem durchschnittlichen Verwaltungsprozess.

https://www.amazon.de/kleine-Sabotage-Handbuch-1944-amerikanischen-Geheimdienstes-ebook/dp/B07CMNDH5B?adgrpid=70776744173

Dienstweg: Die hohe Kunst der Zeitverschwendung 

Jede Entscheidung muss den „offiziellen Weg“ gehen, egal wie trivial sie ist. Die Bestellung eines neuen Kugelschreibers? Erstmal durch drei Abteilungen genehmigen lassen. Wer wagt es, eine Abkürzung zu nehmen, dem droht die ultimative Strafe: eine Verwarnung wegen „prozessfremder Effizienz“.

Vorträge: Reden ohne Punkt und Komma 

Warum in fünf Minuten zum Punkt kommen, wenn man 45 Minuten Zeit hat, um persönliche Anekdoten, historische Vergleiche und patriotische Appelle einzuflechten? Bonuspunkte gibt es für Sätze wie: „Das erinnert mich an eine interessante Begebenheit aus meiner Zeit in der Verwaltung…“ – und plötzlich ist die Mittagspause da.

Ausschüsse: Die perfekte Art, nichts zu entscheiden

Eine einfache Frage wie „Brauchen wir eine neue Kaffeemaschine?“ wird an ein Expertengremium weitergeleitet. Das Gremium besteht aus mindestens acht Personen, trifft sich wöchentlich und stellt zu Beginn eine Arbeitsgruppe zur genaueren Untersuchung auf. Nach sechs Monaten gibt es eine Handlungsempfehlung – die dann nochmal „final geprüft“ werden muss.

Irrelevante Themen: Kunst des Ablenkens 

Man könnte über Lösungen sprechen – oder man könnte die Diskussion elegant in eine Sackgasse lenken. „Bevor wir das entscheiden, sollten wir erst klären, ob das Firmenlogo auf der Memo-Vorlage um zwei Millimeter nach rechts verschoben werden sollte.“ Ergebnis? Niemand erinnert sich mehr an das ursprüngliche Problem. Mission erfüllt.

Abschluss

Eine Kursteilnehmerin hatte mir dieses Buch empfohlen. Ich war direkt nach den Seminaren in die Buchhandlung gegangen und hab es mir bestellt. Voller Vorfreude hatte ich die Post dann ausgepackt und hatte mich königlich amüsiert. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl, dass dem ein oder anderen Agenten/Saboteure vergessen worden ist, zu sagen, dass der Krieg vorbei ist und er dieses Wissen nicht mehr weitergeben muss.

Schreibt in den Kommentaren, welches Buch euch am meisten zum schmunzeln gebracht hat! 

Schreibe einen Kommentar