Du betrachtest gerade Lowcode
Low Code

Lowcode

Non-Code-Tools steigern Ihre tägliche Produktivität, indem sie Ihnen ermöglichen, Routineaufgaben zu automatisieren und verschiedene Anwendungen nahtlos zu integrieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit Tools wie IFTTT oder Zapier können Sie beispielsweise wiederkehrende Prozesse automatisieren: E-Mails automatisch archivieren, Social-Media-Aktivitäten synchronisieren oder Erinnerungen und Termine direkt aus Ihren bevorzugten Apps erstellen. Diese Automatisierungen eliminieren lästige manuelle Tätigkeiten, sodass Sie mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben haben. Zudem bieten Non-Code-Lösungen intuitive Benutzeroberflächen, die den Einstieg erleichtern und flexible Anpassungen erlauben, je nachdem, wie sich Ihre Bedürfnisse im Alltag entwickeln. Das Ergebnis ist ein optimierter Workflow, der Routine minimiert und Raum für echte Produktivitätssteigerungen schafft.

Voraussetzung

Etwas einführen, nur des einführen willen, ist nicht der richtige Weg. Vorher muss der Prozess optimiert werden, bevor er automatisiert wird. Hier prägt mich seit 2015 das Buch von Ari Meisel:

Produkte

  • IFTTT:
    • Habe ich seit 2013 bei mir im Einsatz
    • Preis: Kostenlose Basisvariante, Pro-Version ca. 5 €/Monat
    • Hauptnutzen: Verbinden von Apps und Geräten, um alltägliche Aktionen automatisiert auszulösen
  • Zapier:
    • Preis: Kostenloser Basisplan; bezahlte Pläne ab ca. 25 €/Monat
    • Hauptnutzen: Komplexe Workflows zwischen zahlreichen Web-Services automatisieren
  • Apple Shortcuts
    • Preis: Kostenlos (vorinstalliert auf iOS-Geräten)
    • Hauptnutzen: Automatisiert alltägliche Aufgaben auf iPhone und iPad via einfacher, visueller Workflows
  • Microsoft Power Automate:
    • Preis: Kostenlose Einstiegsmöglichkeiten; Premium ab etwa 15 €/Monat
    • Hauptnutzen: Integration und Automatisierung von Office- und Cloud-Anwendungen
  • Make (ehemals Integromat):
    • Preis: Kostenloser Tarif vorhanden; Paid-Pläne ab ca. 9 €/Monat
    • Hauptnutzen: Visuelle Erstellung und Steuerung komplexer Automatisierungsprozesse
  • Node-Red:
    • Preis: umsonst
    • Hauptnutzen: für die private Home-Automatisation bzw. IoT-Projekte
  • manchat:
    • Preis: Variabel, abhängig vom Funktionsumfang
    • Hauptnutzen: Automatisierung von Kommunikationsprozessen mittels integrierter Chatfunktionen
  • Tray.io
    • Preis: Variiert je nach gewähltem Plan (Business-orientiert)
    • Hauptnutzen: Cloudbasierte Integration und Automatisierung komplexer Workflows zwischen diversen Anwendungen
  • Pabbly Connect
    • Preis: Ab etwa 20 €/Monat, je nach Volumen
    • Hauptnutzen: Verbindet verschiedene Apps und automatisiert Workflows in Marketing, Vertrieb und mehr
  • Workato
    • Preis: Abhängig vom Paket, meist im Business-Segment
    • Hauptnutzen: Robuste Automatisierung und Integration, geeignet auch für anspruchsvollere Business-Prozesse
  • n8n
    • Preis: Kostenlos als Self-Hosted; Cloud-Pläne ab ca. 20 €/Monat
    • Hauptnutzen: Open-Source-Plattform, die visuelle Erstellung flexibler Automatisierungs-Workflows ermöglicht
  • Process Street
    • Preis: Ab ca. 12 €/Monat pro Nutzer
    • Hauptnutzen: Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Checklisten zur Prozessoptimierung
  • Integrately
    • Preis: Kostenlose Basisvariante; bezahlte Pläne starten ab ca. 15 €/Monat
    • Hauptnutzen: Ein-Klick-Integrationen zur schnellen und unkomplizierten Verbindung verschiedener Apps
  • Flow XO
    • Preis: Ab ca. 19 €/Monat, abhängig von der Nutzung
    • Hauptnutzen: Automatisierung von Chat- und Messaging-Workflows sowie Integration mit mehreren Diensten
  • CloudHQ
    • Preis: Einige Funktionen kostenlos; Premium-Optionen ab ca. 9 €/Monat
    • Hauptnutzen: Synchronisation und Automatisierung von Daten zwischen Cloud-Anwendungen, besonders im E-Mail-Bereich
  • AutomatorWP
    • Preis: Verschiedene Pakete (ab ca. 29 €/Jahr)
    • Hauptnutzen: Automatisierung von Workflows und Aktionen direkt auf WordPress-Websites
  • Formstack Documents (ehemals WebMerge)
    • Preis: Ab ca. 50 €/Monat, abhängig vom Datenvolumen
    • Hauptnutzen: Automatisierte Dokumentengenerierung und -verwaltung aus Webformularen und anderen Quellen
  • ActiveCampaign
    • Preis: Ab ca. 10 €/Monat (abhängig von der Kontaktanzahl)
    • Hauptnutzen: Automatisierung von E-Mail-Marketing, CRM-Prozessen und personalisierter Kundenkommunikation
  • Mailparser
    • Preis: Ab ca. 39 €/Monat, je nach E-Mail-Aufkommen
    • Hauptnutzen: Extrahiert Daten aus E-Mails, um diese nahtlos in automatisierte Workflows einzuspielen
  • Claris Connect
    • Preis: Verschiedene Pläne, meist mittlerer Preisklasse
    • Hauptnutzen: Verbindet und automatisiert Prozesse, insbesondere im Apple-Ökosystem und im Umgang mit FileMaker
  • Tasker
    • Preis: Einmaliger Kauf im Google Play Store (ca. 3–5 €)
    • Hauptnutzen: Leistungsstarke Automatisierung auf Android-Geräten zur Ausführung wiederkehrender Aufgaben und Abläufe

Diese Tools eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um tägliche Routineaufgaben zu vereinfachen und Prozesse zu automatisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Vielleicht inspiriert dich eines dieser Werkzeuge dazu, deinen digitalen Alltag noch effizienter zu gestalten. Hast du schon einmal eines ausprobiert oder überlegst du, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt? Schreibe in den Kommentaren, was Du nutzt.

Schreibe einen Kommentar